Fortgeschrittene Excel-Kompetenzen für Business-Analysten

Power Query: Datenaufbereitung wie ein Profi

Nutzen Sie Abfragefaltung, um Filter und Aggregationen an die Quelle zu delegieren. Dokumentieren Sie jeden Schritt sprechend, damit Kollegen den Flow verstehen. Kommentieren Sie, aus welcher Quelle Sie aktuell Daten ziehen wollen.

Power Pivot und DAX: Vom Reporting zur Modellierung

Bauen Sie ein Sternschema mit Fakten- und Dimensionstabellen. Klare Schlüssel, eindeutige Richtungen und gepflegte Stammdaten machen DAX stabil und schnell. Fragen Sie nach unserem Spickzettel für Dimensionen und Referenzschlüssel.

Power Pivot und DAX: Vom Reporting zur Modellierung

Formeln wie SUMX, CALCULATE und FILTER entfalten Power im richtigen Kontext. Definieren Sie Kennzahlen, nicht alles als Spalte. Kommentieren Sie, welche Kennzahl Sie aktuell in DAX abbilden möchten – wir schlagen eine Formel vor.

Dynamische Arrays und moderne Funktionen

Sichere Nachschlagen-Funktionen mit exakten Treffern, Rückfallwerten und Links-Suche beenden fragile Indexverschiebungen. Teilen Sie Ihr kniffligstes Lookup-Szenario – wir zeigen eine robuste XVERWEIS-Variante.

Dynamische Arrays und moderne Funktionen

Benennen Sie Zwischenergebnisse mit LET und kapseln Sie Logik in LAMBDA-Funktionen. Das macht Modelle schneller und lesbarer. Fragen Sie nach einem Beispiel, wir senden eine kommentierte Mini-Bibliothek.

Automatisierung mit Makros und VBA (plus Office Scripts)

Starten Sie mit dem Recorder, ersetzen Sie harte Pfade, fügen Sie Fehlerbehandlung hinzu. Kommentierte Routinen überstehen Urlaube und Übergaben. Schreiben Sie, welche Aufgabe täglich nervt – wir skizzieren eine Automatisierungsroute.
Lagern Sie Einstellungen in ein Konfigurationsblatt aus und halten Sie Prozeduren klein. So konfigurieren Analysen sich selbst. Abonnieren Sie, wenn Sie unsere Vorlage für parametrische Reports möchten.
Für Teamarbeit im Browser sind Office Scripts ein schlanker Einstieg. Ideal, wenn Makros gesperrt sind. Teilen Sie Ihr Kollaborationsszenario – wir empfehlen den passenden Ansatz zwischen VBA und Scripts.

Dashboards und Datenstorytelling in Excel

Arbeiten Sie mit Hierarchien, weißen Räumen und konsistenten Farbskalen. Weniger Tinte, mehr Aussage. Posten Sie ein Beispiel Ihres Dashboards (anonymisiert) – wir geben kurzes Feedback zu Lesbarkeit.

Datenprüfung, Quersummen und Plausibilitätsregeln

Validieren Sie Eingaben, rechnen Sie Kontrollsummen und markieren Sie Ausreißer. Einfache Regeln verhindern teure Fehlentscheidungen. Kommentieren Sie, welche Regel Sie als Erstes implementieren wollen.

Strukturierte Verweise, Tabellenobjekte und volatile Funktionen

Arbeiten Sie mit Tabellen, um Bereiche stabil zu halten. Minimieren Sie volatile Funktionen wie BEREICH.VERSCHIEBEN. Abonnieren Sie, wenn Sie eine Liste schneller Alternativen wünschen.
Maxsalem
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.