Gewähltes Thema: Geschäftstrends mit Excel analysieren

Power Query: Daten sammeln und bereinigen

Holen Sie Daten aus CSV, Excel-Workbooks, SQL-Datenbanken oder Web-APIs. Mit Parametern steuern Sie Zeiträume und Pfade, während geplante Aktualisierungen wiederkehrende Berichte automatisieren. So bauen Sie eine robuste Pipeline, die mit Ihrem Datenvolumen mitwächst.

Power Query: Daten sammeln und bereinigen

Trimmen, Ersetzen, Spalten teilen, Datentypen setzen und Duplikate entfernen: Power Query protokolliert jeden Schritt. Diese Klicks werden zur reproduzierbaren Rezeptur, die selbst komplexe Rohdaten in konsistente, analysierbare Tabellen verwandelt, ganz ohne VBA oder manuelles Nacharbeiten.

Prognosen und Modelle in Excel

Nutzen Sie das Analyse-Toolpaket, um Einflussfaktoren wie Preis, Kampagnenbudget oder Wetter auf den Absatz zu prüfen. R-Quadrat, p-Werte und Residuenplots helfen, Modelle zu validieren und nur wirklich aussagekräftige Variablen in Entscheidungen einfließen zu lassen.

Prognosen und Modelle in Excel

Das Prognoseblatt nutzt exponentielle Glättung, berücksichtigt Saisonalität und erzeugt Konfidenzintervalle. In wenigen Klicks entsteht eine belastbare Vorschau künftiger Werte, inklusive Bandbreiten, die Planern und Teams realistische Erwartungen statt starrer Punktprognosen vermitteln.

Segmentierung, Kohorten und DAX

Mit Power Pivot und DAX berechnen Sie YoY-Wachstum, Rolling-12-Monate oder Marktanteile. Funktionen wie CALCULATE, FILTER und SAMEPERIODLASTYEAR liefern flexible Kennzahlen, die Trends vergleichbar machen und Managementfragen präzise, konsistent und reproduzierbar beantworten.
Ordnen Sie Kundinnen und Kunden nach Erstkauf-Monat, messen Sie Wiederkaufraten und Warenkorbentwicklung. Kohorten zeigen, ob Maßnahmen die Bindung wirklich verbessern. So erkennen Sie, ob Wachstum von Neukunden oder loyalen Bestandskundinnen getragen wird und wo Potenziale schlummern.
Die Top-20-Prozent der Produkte erzeugen oft rund 80 Prozent des Umsatzes. Eine ABC-Analyse priorisiert Verfügbarkeit, Marketing und Service. Kombiniert mit Pivottabellen entsteht ein klarer Fokus, der Lagerkosten senkt und Umsatzchancen dort bündelt, wo sie am größten sind.

Slicer, Zeitleisten und Drilldown

Mit Slicern, Zeitleisten und Drilldown navigieren Nutzerinnen und Nutzer intuitiv durch Segmente und Zeiträume. Interaktive Filter lassen Hypothesen schnell prüfen, ohne Formeln zu riskieren. So wird Ihr Dashboard zum Gesprächsanstoß, nicht nur zur statischen Berichtsseite.

Gutes KPI-Design

Wenige, klar definierte KPIs pro Ziel, konsistente Skalen und sparsame Farben vermeiden Missverständnisse. Ampellogiken, Zielwerte und Kontexthinweise machen Trends einordbar. So entsteht ein ruhiges, verständliches Bild, das schneller zu gemeinsamen Entscheidungen führt.

Storytelling mit Kommentaren

Markieren Sie Wendepunkte, erklären Sie Ausreißer und verknüpfen Sie Maßnahmen mit Effekten. Kurze Notizen im Diagramm verwandeln Zahlen in nachvollziehbare Geschichten. Bitten Sie Lesende, Beobachtungen zu teilen und Fragen zu stellen, um Analysen kontinuierlich zu verbessern.

Praxisgeschichte: Der Wendepunkt im dritten Quartal

Ein mittelständischer Händler sah stagnierende Online-Umsätze trotz steigender Besucherzahlen. Bauchgefühle widersprachen Berichten. Das Team beschloss, die Daten neu aufzusetzen: Power Query für saubere Quellen, Pivottabellen für Muster und ein kompaktes Dashboard für das Management.

Praxisgeschichte: Der Wendepunkt im dritten Quartal

Durch Kohorten wurde sichtbar, dass Neukundenaufkommen stabil war, aber Wiederkäufe im Sommer einbrachen. Eine ETS-Prognose zeigte drohendes Zielverfehlen. Segmentierte Kampagnen und verbesserte Verfügbarkeiten in A-Kategorien kehrten den Trend im September, früher als erwartet, deutlich um.
Maxsalem
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.