Excel als Business‑Intelligence‑Tool: Klarheit aus Zahlen, Rückenwind für Entscheidungen

BI-Grundlagen in Excel: Von Tabellen zu Erkenntnissen

Mit Power Query verbinden Sie Excel mit Dateien, Datenbanken und Web-APIs, bereinigen Dubletten, pivotieren Spalten und dokumentieren jeden Schritt. Das Beste: Aktualisieren ist ein Klick, die Transformation bleibt reproduzierbar und spart Ihrem Team stundenlange Routinearbeit.

BI-Grundlagen in Excel: Von Tabellen zu Erkenntnissen

Im Datenmodell verknüpfen Sie Tabellen sauber über Schlüssel, bilden ein Sternschema ab und vermeiden fragile Formelkaskaden. So werden Auswertungen stabiler, schneller und nachvollziehbar. Einmal modelliert, liefern dieselben Daten unterschiedliche Analysen, ohne die Quelle zu verändern.

Kennzahlen mit DAX: Logik, die Ihr Geschäft versteht

DAX-Measures reagieren dynamisch auf Filter, sind speichereffizient und ideal für Berichte. CALCULATE, FILTER und SUMX erlauben präzise Logik. Statt starre Spalten zu pflegen, definieren Sie Kennzahlen, die in jeder Ansicht korrekt ausgewertet werden.

Kennzahlen mit DAX: Logik, die Ihr Geschäft versteht

Mit TOTALYTD, SAMEPERIODLASTYEAR und DATEADD vergleichen Sie Perioden sauber. Monat-zu-Monat-Trends und saisonale Muster werden sichtbar, ohne Excel-Kalenderformeln. So argumentieren Teams proaktiv, nicht reaktiv – und erkennen früh, wo Maßnahmen greifen.

Interaktive Dashboards in Excel: Erkenntnisse erlebbar machen

Verzichten Sie auf Zierkram. Setzen Sie konsistente Farben, deutliche Beschriftungen und sparsame Gitterlinien. Zeigen Sie Vergleichsmaßstäbe, nicht bloße Werte. Ein gutes Dashboard führt den Blick wie ein Moderator – ruhig, klar, zielgerichtet.

Interaktive Dashboards in Excel: Erkenntnisse erlebbar machen

Mit Slicern steuern Fachanwender Analysen selbst, ohne Formeln anzufassen. Zeitachsen machen Periodenwechsel intuitiv. Kombinieren Sie Filter logisch, speichern Sie Ansichten als Favoriten und teilen Sie diese als kommentierte Momentaufnahmen mit Ihrem Team.

Datenqualität, Governance und Zusammenarbeit

Definieren Sie Validierungen, Pflichtfelder und Referenzlisten. Standardisieren Sie Schreibweisen per Power Query, dokumentieren Sie Transformationen und führen Sie Plausibilitätschecks ein. Kleine Routinen, wie Prüfberichte nach jedem Refresh, verhindern große Fehlentscheidungen.

Performance und Skalierung: Wenn Excel groß denkt

Halten Sie Faktentabellen schmal, lagern Sie Attribute in Dimensionen aus und vermeiden Sie berechnete Spalten auf großen Tabellen. Kategorien als ganze Zahlen, sinnvolle Beziehungen und klare Granularität beschleunigen Abfragen spürbar.
Maxsalem
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.